Firmengeschichte

Oswald Wolfram,

der Ur-Großvater des heutigen Inhabers, geboren am 13.08.1889, erlernte von 1903 – 1906 den Beruf des Metallblasinstrumentenmachers. Von 1934 bis 1945 war er als Saxophonbauer bei der Firma Eugen Schuster tätig. Ab 1945 eröffnete Oswald Wolfram seine eigene Firma im Siedlerweg 1 in Markneukirchen, wo er verschiedene Metallblasinstrumente produzierte. Ab 1948 begann er mit dem Saxophonbau.

Oswald Wolfram, Gründer der Firma
Siegfried Wolfram

Siegfried Wolfram,

der Sohn von Oswald Wolfram und geboren am 11.11.1930, lernte von 1945 – 1948 bei seinem Vater den Beruf des Metallblasinstrumentenmacher. 1952 erhielt Siegfried Wolfram seinen Meisterbrief im Saxophonbau.

1968/69

Die Firma wurde in die PGH Sinfonia, später VEB-Sinfonia, eingegliedert. Der Schwerpunkt lag auf der Klappenproduktion für Holzblasinstrumente, wie Klarinette, Bassklarinette, Oboe, Englischhorn, Fagott, und der Herstellung von Metallbestandteilen für Musikinstrumente. Die Saxophonherstellung wurde gänzlich eingestellt.

Firmenübergabe an Franz Wolfram

Franz Wolfram,

der Enkel, geboren am 01.10.1982, erlernte von 1999- 2002 den Beruf des Metallblasinstrumentenmachers. Im Jahre 2007 übergab Siegfried Wolfram seine Firma an Franz Wolfram, welche heute auch unter dem Namen "Klappenfranz" bekannt ist. Franz Wolfram führt das Unternehmen bis heute erfolgreich weiter.

1956

Die väterliche Firma wurde aufgeteilt: Oswald Wolfram produzierte weiterhin Metallblasinstrumente, sein Sohn Siegfried Wolfram produzierte Saxophone, was auch die Klappenproduktion mit beinhaltete.

1989/90

Es erfolgte die Auflösung und Rückabwicklung der VEB-Sinfonia. Siegfried Wolfram machte sich erneut selbständig im Bereich Klappenherstellung für Holzblasinstrumente und Herstellung von Metallbestandteilen für Musikinstrumente.

Oswald Wolfram

Oswald Wolfram,

der Ur-Großvater des heutigen Inhabers, geboren am 13.08.1889, erlernte von 1903 – 1906 den Beruf des Metallblasinstrumentenmachers. Von 1934 bis 1945 war er als Saxophonbauer bei der Firma Eugen Schuster tätig. Ab 1945 eröffnete Oswald Wolfram seine eigene Firma im Siedlerweg 1 in Markneukirchen, wo er verschiedene Metallblasinstrumente produzierte. Ab 1948 begann er mit dem Saxophonbau.

Siegfried Wolfram

Siegfried Wolfram,

der Sohn von Oswald Wolfram und geboren am 11.11.1930, lernte von 1945 – 1948 bei seinem Vater den Beruf des Metallblasinstrumentenmacher. 1952 erhielt Siegfried Wolfram seinen Meisterbrief im Saxophonbau.

1956

Die väterliche Firma wurde aufgeteilt: Oswald Wolfram produzierte weiterhin Metallblasinstrumente, sein Sohn Siegfried Wolfram produzierte Saxophone, was auch die Klappenproduktion mit beinhaltete.

1968/69

Die Firma wurde in die PGH Sinfonia, später VEB-Sinfonia, eingegliedert. Der Schwerpunkt lag auf der Klappenproduktion für Holzblasinstrumente, wie Klarinette, Bassklarinette, Oboe, Englischhorn, Fagott, und der Herstellung von Metallbestandteilen für Musikinstrumente. Die Saxophonherstellung wurde gänzlich eingestellt.

1989/90

Es erfolgte die Auflösung und Rückabwicklung der VEB-Sinfonia. Siegfried Wolfram machte sich erneut selbständig im Bereich Klappenherstellung für Holzblasinstrumente und Herstellung von Metallbestandteilen für Musikinstrumente.

Firmenübergabe an Franz Wolfram

Franz Wolfram,

der Enkel, geboren am 01.10.1982, erlernte von 1999- 2002 den Beruf des Metallblasinstrumentenmachers. Im Jahre 2007 übergab Siegfried Wolfram seine Firma an Franz Wolfram, welche heute auch unter dem Namen "Klappenfranz" bekannt ist. Franz Wolfram führt das Unternehmen bis heute erfolgreich weiter.